ich bin
Du bist nicht angemeldet.
bei twoday
Online seit 7215 Tagen
Zuletzt aktualisiert: Sa, 16. Mär, 15:33
Zuletzt aktualisiert: Sa, 16. Mär, 15:33
Besuch war da
Meine Blogbesuche anderswo
Versuchs auch mal
wetter-wendische herbstfrau
Meine "Nebenwohnungen"
Neues aus der "Maus"
Das ist eine Entwicklung...
Das ist eine Entwicklung von Neon Wilderness, die Option...
Das ist eine Entwicklung von Neon Wilderness, die Option...
NBerlin - Sa, 16. Mär, 15:33
Hallo Iggy
ich freu mich! Schön, dass du da warst, bist mein erster...
ich freu mich! Schön, dass du da warst, bist mein erster...
herbstfrau - So, 3. Mär, 17:07
Worte unterhalten
Ach, ja, unsere Sprache ist gar nicht so hart, wie man hin und wieder meint - sie ist die tollste Sprache der Welt! ;0)
aber sie ist
ich nehme nur einmal das,was man mir oft gesagt hat, als ich viele monate seelisch krank war:
Reiß dich doch endlich zusammen....
reißen-heißt auseinander
zusammen- ja was denn nun ?das gegenteil davon....
natürlich gibt es auch viele positive wort- beispiele...
aber deine überlegungen zur gefährlichkeit des wortes.. sind sehr wahr...
worte sind nicht nur worthülsen..
Sprechen
Natürlich ist unsere Sprache sehr schwierig zu erlernen, wie können sie ja selber kaum. Aber das liegt nicht an den vielen Bedeutungen einzelner Wörter, sondern an der komplexen Grammatik.
Übrigens gibt es auch ein absolutes Gehör für Sprache.
Man muss unterscheiden können. Bei dem, was du beschreibst mit "reiß dich zusammen", ging es meineserachtens gar nicht um die vordergründigen Worte, sondern um den Zusammenhang, wer was wann zu dir sagte; vermutlich hat dich gekränkt, dass durch besagten Satz erkennbar wurde, dass du nicht "gesehen", nicht wahrgenommen wurdest und nicht das bekamst, was du scheinbar brauchtest : Mitgefühl und Wärme.
Der Satz: "Reiß dich zusammen" drückt, wie ich meine, ziemlich genau aus, um was es geht; und in manchen Zusammenhängen kann er dir tatsächlich helfen, voranzugehen: Reiß dich hoch, komm auf, nimm deine Kräfte zusammen und tu etwas für dich.
Voran gehen, auf ewas zugehen, ist die Übersetzung von "aggredi", auf das sich das Wort Agression bezieht.
Das sind alles sehr spannende Themen.
Wie anfällig man für Schmeicheleien ist... und wie allergisch gegen Provokationen, die dich aufscheuchen sollen...
Gut ist es, wenn man versteht, all das, ob Wort oder Tat, ob gut, ob schlecht, für sich zu nutzen!
mit genuss und
mhm ja, ich muss dir recht geben. es sind zweierlei dinge- das wort in seiner bedeutung und in seinem klangbild..
Du hast auch mit deiner Deutung vollkommen ins Schwarze getroffen. Stimmt, ich hätte Zuwendung und Verständnis gebraucht... und man gab mir zu verstehen, dass ich mich doch einfach nur "zusammenreißen" müsste, und schon wäre ich gesund.
Pauschalisierung eben.
Ich besaß einmal das absolutes Gehör, allerdings nicht für die Sprache, mehr für das , was man eben darunter in der Musik versteht.
Der Tinnitus oder was auch immer haben es kaputt gemacht...
oder ich selbst, weil ich zu hart mit mir umging und nicht auf meine innere Stimme/ Körperwarnungen hörte...
aber das passt nicht hierher .
Meine amerikanische Therapeutin in sachen Tinnitus und Psyche schwärmt übrigens von der deutschen Sprache....
Absolutes Gehör
abolutes gehör..
Ja
... keine Ahnung...
tinnitus