ich bin

Du bist nicht angemeldet.

bei twoday

Online seit 7215 Tagen
Zuletzt aktualisiert: Sa, 16. Mär, 15:33

Meine Blogbesuche anderswo

mit Interesse
gelesen.auch den Artikel oben drüber. Ich finde das...
Violine - Fr, 15. Mär, 17:36
locker
Man kann ja die Bande (Bänder, lol ) locker knüpfen...
moonblog - Fr, 15. Mär, 17:31

Versuchs auch mal

wetter-wendische herbstfrau

Neues aus der "Maus"

Das ist eine Entwicklung...
Das ist eine Entwicklung von Neon Wilderness, die Option...
NBerlin - Sa, 16. Mär, 15:33
Komisch
ich wandere hier in twoday.net herum. Auf der Suche...
herbstfrau - Fr, 15. Mär, 17:29
Rosarot
Mhm, ich habe am 15. März die nächste Lesung und bin...
herbstfrau - Di, 5. Mär, 11:07
Goethe
Ich bin zu alt, um nur zu spielen, zu jung, um ohne...
herbstfrau - So, 3. Mär, 17:25
Hallo Iggy
ich freu mich! Schön, dass du da warst, bist mein erster...
herbstfrau - So, 3. Mär, 17:07

was schreibt man anderswo

Samstag, 25. März 2006

Ein Samstagabend..

stundenblumen

Morgen also eine Stunde - na, was denn nun- mehr oder weniger? Jedes Jahr dasselbe Gegrübel..
Wie wollte ich es mir gleich merken? Ach ja, jetzt fällt es mir wieder ein:
Also, man "klaut" uns eine Stunde, und man gibt sie uns im September wieder zurück..

oooch , und ich hatte mich so gefreut, dass es am Morgen schon so hell ist, nun wieder retour...


ja dann.. jetzt ist es 19.40Uhr, wenn ich jetzt schon mal versuchsweise probiere, dann ist es jetzt schon 20.40
äh nein??oder doch...lachen

Ich wünsche euch trotzdem eine lange Nacht!

ich wünsche euch

allen ein schönes Wochenende mit viel Sonne und Entspannung...oder Action- je nachdem...

herbstfrau-bild-rot-1

FRÜHLINGSHOFFEN

Frühling, Liebe,
und Begehren.

Bangen, Hoffen,
sich nicht wehren.

Linde Lüfte
und es wagen.

Lieben, Leben,
Hoffnung tragen.

© by resehda

herbstfrau-bild-rot-2

Freitag, 24. März 2006

Gute Nacht,

liebes Blog, gute Nacht, liebe Blogger...
ich bin müde.. schlaft alle gut...


bis morgen...noch etwas zum NACHDENKEN...

Donnerstag, 23. März 2006

Aphorismen und anderes...

Erotik ist Überwindung von Hindernissen. Das verlockendste und populärste Hindernis ist die Moral.
Die Liebe ist der Versuch der Natur, den Verstand aus dem Weg zu räumen.
Brüllt ein Mann, ist er dynamisch.
Brüllt eine Frau, ist sie hysterisch(H.Knef )
Charles Maurice de Talleyrand :
Sagt eine Dame "nein", so bedeutete das "vielleicht",
sagt sie "vielleicht", dann denkt sie dabei "ja",
und sagt sie "ja", so ist sie keine Dame.
Loriot :Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen.
Friedrich W. Nietzsche (1844 - 1900):
Eine gute Ehe beruht auf dem Talent zur Freundschaft.
Jede Liebe hinterlässt Spuren: Wunden und Wunder.
Ernst Ferstl

Mittwoch, 22. März 2006

Rainer Maria Rilke

Du musst das Leben nicht verstehen,
dann wird es werden wie ein Fest.
Und lass dir jeden Tag geschehen
so wie ein Kind im Weitergehen
von jedem Wehen
sich viele Blüten schenken lässt.

Sie aufzusammeln und zu sparen,
das kommt dem Kind nicht in den Sinn.
Es löst sie leise aus den Haaren,
drin sie so gern gefangen waren,
und hält den lieben jungen Jahren
nach neuen seine Hände hin.

Dienstag, 21. März 2006

Ein Tanka..oh nein, kein Rechtschreibefehler!

Tanka Versuch 2

ausgezogen um
das zu finden was ich
seit jeher suchte

gefunden festgehalten
losgelassen und vorbei


oder lieber so?

Versuch 3

ausgezogen um
den zu finden den ich
seit jeher suchte

gefunden festgehalten
losgelassen die liebe bleibt

Japanische Dichtkunst u.a.

Schon immer faszinierte mich diese andere Welt...ob nun China oder Japan. Und hier einmal speziell, wie man mit Wenigem viel ausdrücken kann. Ob nun in Bildern oder in Gedichten.
Ich habe da meine Probleme. Meine Bilder sind immer sehr farbig und sehr "voll". Die chinesische Pinselmalerei .. wenige Striche, viel Raum drumherum- viel Weißes, das Platz für eigene "Gedanken" offen lässt...

Bei der japanischen Dichtkunst verhält es sich ähnlich.
1. nichts reimt sich
2. genau vorgeschriebene Themen und Silbenanzahl bzw. auch die Anordnung der Silben.

Und dann solls auch noch klingen??? Schwer.....

ich hatte da schon mal Versuche gestartet. In meiner Dienstzeit dichtete ich mit einer dritten Klasse sog. Elfchen
und es kamen wunderbare Dinge heraus..
ich selbst versuchte mich an haikus..

z.B.
5-7-5-d.h. 5 Silben/ 7 Silben/ 5 Silben:

heut morgen hat mich
die vorahnung des herbstes
so traurig gemacht

und nun las ich bei punctum

eine Diskussion über Bücher, und in diesem Zusammenhang auch über Tankas.

Mal probieren, dachte ich. Puh, schwer...
31 Silben.
3 zeilen fürs Erste mit 5/7/5 Silben
danach
2 Zeilen mit 7/ 7 Silben

auf der suche nach
liebe glück und zärtlichkeit
irrte ich umher

du liefst mir über den weg
wie soll das enden mit uns

Samstag, 18. März 2006

Indianer..

Das ist so einfach gesagt... dann steige ab.
Wenn man das so einfach könnte, einfach von dem "Pferd" ABSTEIGEN. Was könnte ( schon wieder dieser blöde Konjunktiv)
das aber für den einzelnen bedeuten?
-ganz "anders" leben,
-eine Beziehung beenden,
-Freundschaften kündigen ,
-den Beruf wechseln,
-Unverständnis ernten
-gegen den Strom schwimmen
-oder endlich mal wieder richtig zu Fuß "laufen"
-Altes hinter sich lassen, eingefahrene Gleise usw.
-sich auf Neues, Unbekanntes einlassen...

Aber leicht wäre das alles wirklich nicht. Und genau das ist der Grund, warum wir nicht wahrhaben wollen, dass unser "Pferd" längst nicht mehr lebt.

Wie sagte schon Nietzsche?:

Willst du das Leben leicht haben, so bleibe immer bei der Herde

..und die Herde ist nun mal auf tote Pferde ausgerichtet..

Indianer- Weisheit

Ein totes Pferd reiten
Eine Weisheit der Dakota-Indianer besagt: „Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”
Hört sich doch so simpel an, oder? Aber statt vom toten Pferd abzusteigen wurden in unserem beruflichen Leben viele Methoden und Strategien - zum Teil bis zur Perfektion - entwickelt, um dem Unausweichlichen doch ausweichen zu können. Kommt Dir die eine oder andere der folgenden Strategien vielleicht bekannt vor?
1.Wir besorgen uns eine stärkere Peitsche.
2.Wir sagen: „So haben wir das Pferd schon immer geritten
3.Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.
4. Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
5.Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.
6. Wir bilden eine Task-Force, um das Pferd wiederzubeleben.
7. Wir kaufen Leute von außerhalb ein, die angeblich tote Pferde reiten können.
8. Wir schieben eine Trainingseinheit ein um besser reiten zu können.
9. Wir stellen Vergleiche unterschiedlicher toter Pferde an.
10. Wir ändern die Kriterien, die besagen, dass ein Pferd tot ist.
11. Wir schirren mehrere tote Pferde gemeinsam an, damit wir schneller werden.
12. Wir erklären: „Kein Pferd kann so tot sein, das wir es nicht mehr reiten können.”
13. Wir machen eine Studie, um zu sehen, ob es bessere oder billigere Pferde gibt.
14. Wir erklären, dass unser Pferd besser, schneller und billiger tot ist als andere Pferde.
15. Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung von toten Pferden zu finden.
16. Wir richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.
17. Wir vergrößern den Verantwortungsbereich für tote Pferde.
18. Wir entwickeln ein Motivationsprogramm für tote Pferde.
19. Wir erstellen eine Präsentation in der wir aufzeigen, was das Pferd könnte, wenn es noch leben würde.
20. Wir strukturieren um damit ein anderer Bereich das tote Pferd bekommt.

Quelle leider unbekannt

Freitag, 17. März 2006

Wer schläft da noch?

Der Kater...
imagesKater

aber der Mechaniker ist schon wach...

Aphorismen und Witziges...

Bereue nie was du getan hast, wenn du im Augenblick des geschehens gluecklich warst

wenn sich eine türe schliesst, geht eine andere auf.
aber manchmal sehen wir die verschlossene tür so traurig an, das wir die geöffnete gar nicht wahrnehmen.


Du wirst niemals zu einem Entschluss kommen, bis du gemerkt hast, dass deine Entscheidung schon längst gefallen ist...


Es gehört nur ein wenig Mut dazu, nicht das zu tun, was alle tun.

Ich schenke meiner Freundin einen Lippenstift zum Geburtstag. Den bekomme ich dann mit der Zeit zurück...
logo

DIE Herbstfrau

~Nomadin~ Zwilling~waschecht~

Meine Bücher

Anabella Freimann
Rosarot war ihre Brille

Anabella Freimann
Herbstlust

Anabella Freimann
Rosarot war ihre Brille-die Fortsetzung

Anabella Freimann
Endlich Freyja

development